In der aktuellen Preneur Week Review geht es um das Aufsetzen der optimalen Zielgruppe für Facebook Ads. Gerade hierbei kannst Du eine Menge Geld in den Sand setzen, wenn Du das Targeting vernachlässigst. Weitere Themen sind die Steigerung der eigenen Zufriedenheit und der radikale Wechsel in Zalandos Managementkultur in Richtung agiler Softwareentwicklung.
Die Power von Facebook Ads durch die richtige Zielgruppe
Facebook ist für viele Unternehmen ein mächtiger Kanal zur Kundengewinnung. Bei der Wahl der Zielgruppe kann jedoch vieles schief laufen. Wie Du die perfekte Lookalike Audience findest, erfährst Du hier:
Wie wird man glücklicher?
Zufriedener wird man nicht dadurch, dass negative Gedanken einfach ausgeblendet werden. Es kommt darauf an, dass Du Dich nicht unter Druck setzt, wenn Deine Gefühle nicht so ganz mitspielen wollen. Akzeptanz und Hinterfragen von negativen Gedanken sind ein wichtiger Schritt, um insgesamt glücklicher zu werden.
3 Fehler, die Start-Ups besser vermeiden
Ein Start-Up aufzubauen ist nicht mit dem Managementstil vereinbar, der in großen und etablierten Firmen üblich ist. Die ersten Mitarbeiter benötigen ein ganz anderes Mindset, als dasjenige, das bei erfolgreichen Mitarbeitern in einem Konzern üblich ist. Was sonst noch zu beachten ist, erfährst Du hier.
Wie Zalando agil geworden ist
Agile Management und agile Softwareentwicklung sind für eine Tech Company essentiell, wenn sie wirklich kreativ und innovativ sein will. Zalando ist so groß geworden, dass es mit den typischen Problemen eines Konzerns zu kämpfen hat. Erfahre, wie ein harter Kurswechsel in Richtung Agile Management Zalando geholfen hat die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter deutlich zu erhöhen.
9 Insights aus dem Fitness Start-Up Freeletics
Freeletics wurde komplett ohne Investoren durch Bootstrapping hochgezogen. 9 spannende Facts über Freeletics und, was in Zukunft alles angedacht ist, erfährst Du bei Gründerszene.