Nach Teil 1 unseres Interviews mit BBQPit.de Gründer Thorsten Brandenburg und der Entstehung sowie Entwicklung von BBQPit geht es heute mit unserem Interview weiter. Thorsten stellt sich unseren Fragen bzgl. Unternehmertum, Motivation und Selbstmanagement.
Hi Thorsten,
in Teil 1 haben wir bereits über Dein BBQ-Magazin BBQPit.de gesprochen. Heute wollen wir ein bisschen mehr über Dich erfahren in Punkto Unternehmertum. Warst Du schon immer an einem eigenen Projekt, Selbstständigkeit oder Unternehmertum interessiert oder ist das erst durch den Erfolg von BBQPit entstanden?
Es war nie das Ziel aus BBQPit.de ein eigenes Unternehmen zu machen. Auch heute sehe ich BBQPit.de nicht als “Unternehmen”, welches möglichst profitabel sein soll. In erster Linie möchte ich guten Content liefern und meinen Lesern zeigen, was alles am Grill möglich ist. Ich denke das ist auch der Schlüssel zum Erfolg.
Vor allem das Foodbloggen ist wesentlich zeitaufwändiger als viele denken. Wie hast Du es da am Anfang geschafft neben Familie, Vollzeitjob und BBQ-Wettbewerben überhaupt dieses Projekt aufzubauen? Hattest Du Dir diesbezüglich ein professionelles und striktes Zeitmanagement auferlegt?
Das ist in der Tat nicht so ganz einfach unter einen Hut zu bekommen. Ich sitze meistens bis spät in die Nacht am Rechner und schreibe dann meine Artikel, da ich Ruhe dabei brauche. Das Zeitmanagement ergibt sich dann von selbst, wenn man tagsüber normal arbeiten geht und abends Zeit mit der Familie verbringt.
Wie koordinierst Du generell Deinen ganzen Content und andere Aufgaben wie Vermarktung? Hast Du einen monatlichen Redaktionsplan? Arbeitest Du mit einem Task-Management Programm oder benutzt Du tägliche to-do Listen?
Ich bin relativ flexibel und habe keine festen Pläne. Ich nehme mir die Freiheit und mache das, worauf ich gerade Lust habe.
Hattest Du schon Vorerfahrung in Themengebieten wie Blogaufbau und Online-Marketing wie SEO, Social Media und E-Mail Marketing? Wie hast Du Dich in diesen Themen eingearbeitet und weiterentwickelt?
Das sind Themen, mit denen ich mich eigentlich recht wenig beschäftige, denn in erster Linie zählt der Content. Natürlich lese ich zu diesem Thema auch immer mal wieder in diversen Webseiten und Blogs, jedoch ist das eher selten der Fall.
Ich habe einfach Spaß an dem was ich da tue.
Du veröffentlichst im Schnitt alle zwei Tage einen neuen Artikel. Darüber hinaus postest Du täglich neuen Content auf Facebook oder Instagram. Wie hältst Du die Motivation, um tagtäglich sehr guten Content zu erstellen? Hast Du auch Tage an denen es Dir schwer fällt? Hast Du Tipps wie Du es dann trotzdem schaffst an Deinem Projekt weiter zu arbeiten?
Ich habe einfach Spaß an dem was ich da tue. Mittlerweile habe ich BBQPit.de thematisch auch relativ breit aufgestellt. Ich nenne es ja “Grill- und BBQ-Magazin” und nicht nur Blog. Auf BBQPit.de findet man nicht nur Rezepte, sondern auch Hardware-Tests, Restaurant-Tests, Berichte über Meisterschaften, etc.
Wenn ich mal keine Lust auf Rezepte habe, mache ich etwas Anderes. Und wenn ich mal gar keine Lust habe, dann nehme ich mit auch mal die Freiheit und mache 2-3 Tage gar nichts. Wobei das bisher noch nie vorgekommen ist.
Wenn man schon zaudert und sich mögliche Ausreden zurechtlegt, sollte man es besser gleich bleiben lassen.
Viele Menschen haben Träume von eigenen Projekten. Sie träumen von der Selbstständigkeit, aber trauen sich nicht den ersten Schritt zu machen oder haben Angst damit zu scheitern. Es kommen Ausreden wie “Ich kann das doch nicht” oder “Wahrscheinlich habe ich garnicht die nötige Zeit dafür”. Was würdest Du diesen Leuten sagen? Hast Du Tipps, um einfach mal ins Machen zu kommen?
Dafür gibt es keine Patentlösung. Wenn man wirklich was erreichen will, klappt das nur mit verdammt viel Ehrgeiz und Einsatzbereitschaft. Wenn man schon zaudert und sich mögliche Ausreden zurechtlegt, sollte man es besser gleich bleiben lassen.
Nur durch Fehler kommt man weiter. Was waren zwei drei Deiner größten Fehler bei BBQPit, die rückblickend vielleicht sogar nötig waren damit BBQPit heute so groß ist?
Das ist eine gute Frage, die ich auf Anhieb eigentlich nicht beantworten kann. Große Fehler habe ich eigentlich nicht gemacht und ich würde es auch heutzutage nicht viel anders machen.
Du betreibst Deutschlands größtes BBQ-Magazin und mit Deinem BBQ-Team gewinnt ihr immer größere Wettbewerbe. Was sind Deiner Meinung nach die drei wichtigsten Dinge, Fähigkeiten oder Eigenschaften, um generell erfolgreich zu sein?
Ehrgeiz, Einsatzbereitschaft und Spaß an der Sache, die man macht.
Wo siehst Du Dich in zehn Jahren? Gibt es langfristige Ziele und Träume, die Du unbedingt noch erreichen möchtest?
Mit meinem Grillteam den BBQ Wieseln würde ich gerne noch den ein oder anderen Titel holen und auch wieder in die USA-Reisen, um im Mutterland des BBQs an Meisterschaften teilzunehmen. Mit BBQPit.de bin ich aktuell sehr zufrieden und ich würde mir einfach nur wünschen, dass es ähnlich gut weiter läuft wie bisher.
Nochmal vielen Dank an Dich Thorsten und Deine tollen Insights. Wir wünschen Dir weiterhin alles Gute und viel Erfolg mit Deinen Projekten!