Träumst Du davon, komplett unabhängig vom Wohnort zu leben und zu arbeiten? Hast du keine Lust mehr auf Deinen 8-Stunden (oder längeren) Arbeitstag und lebst bereits in innerer Kündigung? Liebst Du es zu reisen und willst noch viele Orte auf der Welt entdecken?
Dann bist Du ein perfekter Kandidat, um ein Digitaler Nomade zu werden.
Beim Wunsch hört es aber oft schon auf, denn wie so viele Preneure starten die allermeisten Digitalen Nomaden als „Wantrepreneure“. Das sind alle, die von der Selbstständigkeit träumen, aber nicht machen, oder nicht wissen, wie sie es anstellen sollen. Macht aber nichts, denn es ist noch kein Digitaler Nomade vom Himmel gefallen.
Es gibt viele Wege, wie man ein digitaler Nomade werden kann. Eine Grundvoraussetzung ist, dass Dein angestrebtes Business ortsunabhängig ist.
Your time is limited, so don’t waste it living someone else‘s live.
Wie werde ich ein Digitaler Nomade?
Es gibt zwei Wege, um ein Digitaler Nomade zu werden.
Werde Freelancer oder starte ein Online-Business. Ganz einfach.
Als Freelancer musst Du Dir eine Tätigkeit suchen, die ortsunabhängig ausgeübt werden kann. Die ersten Schritte in Deiner Karriere als Freelancer werden möglicherweise noch ortsgebunden sein, um direkt beim Kunden zu arbeiten und Dir einen Pool an langfristigen Auftraggebern aufzubauen. Nach und nach kannst Du Deine Arbeit remote erledigen und erlangst die Freiheit darüber, wo Du gerade leben und arbeiten willst.
Ein eigenes Online Business aufzubauen bedarf einiger Vorlaufzeit, wenn Du nicht gerade im Geld schwimmst:
- Überlege Dir, welches Geschäftsmodell für Dich interessant ist und, welche Ideen für Dich in Frage kommen. Das kann ruhig ein paar Monate oder länger dauern, denn eine Geschäftsidee hat man nicht über Nacht. Es ist ein langfristiger Prozess und mit der Zeit wirst Du immer mehr Ideen generieren. Eigne Dir außerdem nützliches Wissen an, das Du zur Umsetzung brauchst.
- Sei Dir im Klaren, wie viel Geld Du wirklich zum Leben benötigst, und welche Dinge überflüssig sind, die Du aktuell machst oder besitzt. Stell eine erste Rechnung auf, wie viel Du monatlich benötigst. Plane aber immer einen Sicherheitspuffer und eine Notfallreserve ein.
- Starte als Sidepreneur. Das ist eine Möglichkeit, um nebenberuflich ein kleines Unternehmen aufzubauen bis Du soweit bist, dass Du Dich komplett selbstständig machen kannst.
- Als Freelancer in die Selbstständigkeit. Es ist durchaus möglich, die Arbeit als Freelancer und das Digitale Nomadentum zu kombinieren, wie oben beschrieben. Für viele ist es aber nur ein erster Schritt in die Freiheit und nebenbei sein eigentliches Business aufzubauen.
Digitales Nomadentum –Licht & Schatten
Die Vorteile des Digitalen Nomadentums sind schnell aufgezählt. Aber es gibt auch Nachteile, die einem bewusst sein sollten.
Leben als digitaler Nomade, die Vorteile
- Arbeiten, wo andere Urlaub machen. Der neue Trendbegriff ist „Workation“, eine Wortschöpfung aus Work und Vacation. Das beschreibt, worum es Digitalen Nomaden geht: Frei unterwegs sein, von Ort zu Ort, und seinen Lebensunterhalt über Laptop und Internetzugang bestreiten.
- Lerne interessente Menschen auf Deinen Reisen kennen. Digitale Nomaden organisieren sich in eigenen Communities im Netz, die Dir eine Anlaufstelle, Treffpunkte und Tipps bieten. An verschiedenen Hotspots weltweit kannst du jederzeit Gleichgesinnte kennenlernen und bist nicht komplett auf Dich allein gestellt.
Leben als digitaler Nomade, die Nachteile
So toll sich die Vorstellung vom freien Reisen und Arbeiten auch anhört – es gibt Nachteile, die Du bedenken solltest. Das Leben als Digitaler Nomade ist schon ein radikaler Schritt. Das Gute ist jedoch, dass Du immer wieder Deinen Lifestyle anpassen kannst, Reisen ist kein Muss.
- Reisen kann einsam machen. Du triffst zwar viele Leute und wirst ein tolles und großes Netzwerk haben, aber was ist mit Freundschaften und Familie? Auf Dauer ist es schwierig, Freundschaften zu pflegen, wenn man ständig unterwegs ist. Das verlangt ein hohes Maß an Initiative von Deiner Seite, denn Du musst Dich darum kümmern, dass Du Deine Familie und Deine Freunde regelmäßig sehen kannst. Niemand wird Dir hinterher reisen und Facebook ersetzt nicht das reale Zusammensein.
- Existenzielle Risiken sind höher. Wenn Du lange kein Projekt hast oder Dein Online-Geschäft nicht mehr so gut läuft, stehst Du mit Koffer und Rucksack da. Als Digitaler Nomade solltest Du genug Reserven aufgebaut haben, um Dein Geschäft neu zu justieren, wenn es nicht mehr so läuft wie gedacht.
Nutze die Infografik für Deine Webseite: