Die 4-Stunden-Woche* von Tim Ferriss, ein Buch, von dem fast alle schon einmal gehört haben. Dieses Buch ist meinungsstark, stellt die Welt auf den Kopf und lädt zum radikalen Hinterfragen des Lebens ein. Aus meiner Sicht ist es die Bibel der Preneure und jeder sollte es gelesen haben. Es bietet so viele Anreize, sich selbst zu hinterfragen und neu zu denken.
Aber bevor ich nur davon schreibe, wie toll dieses Buch ist, erst einmal ein paar Worte zum Inhalt.


 

Tim Ferriss war ein erfolgreicher und sehr gut verdienender Unternehmer. Er hat das geschafft, wovon so viele träumen. Aber er war gleichzeitig ein Workaholic, der 80 Stunden pro Woche rangeklotzt hat und komplett am Ende war. Er begann sich Fragen zu stellen: Wie kann es sein, dass ich so erfolgreich bin, viel Geld verdiene und trotzdem eine 80-Stunden Woche habe, obwohl ich das gar nicht will?

Im nächsten Schritt hat er des Arbeitsleben der großen Masse der Arbeitnehmer hinterfragt. Wer Vollzeit arbeitet hat einen 8 Stunden Tag laut Vertrag. Aber warum 8 Stunden? Es könnten auch 5 oder 10 sein. Es gibt keine Grund dafür, außer, dass es eine Konvention ist, die sich gesellschaftlich durchgesetzt hat.

Tim fing an über Effizienz nachzudenken und kam den Gründen immer mehr auf die Schliche, warum alles über seinen Schreibtisch lief. Er beschäftigte sich mit Prozessmanagement und welche Arbeitsschritte man automatisieren oder outsourcen kann. Er gab seinen Mitarbeiten mehr Freiraum und betreute keine Kunden mehr, die mehr Arbeit machen als Umsatz zu bringen.

Die Gedanken zum Automatisieren und Outsourcing führt so radikal weiter wie es nur geht, mit der großen Vision einer 4-Stunden Arbeitswoche vor Augen. Seine Strategien sind in die Schlagworte Eliminieren, Optimieren und Delegieren unterteilt. Das fängt an beim Kampf gegen den E-Mail Wust, z.B. mit festen E-Mail Zeiten, und hört auf mit virtuellen Assistenten in Indien für alle möglichen Aufgaben.

In „Die 4-Stunden-Woche“ geht es ums hinterfragen

Gleichzeitig handelt das Buch von festgefahrenen Grundeinstellungen. Viele Dinge lassen sich auch mit wenig Geld erreichen, wenn kreative Wege gegangen werden. Du kannst einen tollen Lifestyle auch mit geringen Mitteln erreichen, wenn Du nicht der Masse folgst. Der Begriff Lifestyledesign ist eng mit der 4-Stunden-Woche verknüpft. Welche Träume hast Du, wie soll Dein Lifestyle aussehen und welche Möglichkeiten gibt es, diese zu erreichen – und zwar im hier und jetzt? Die Strategien in dem Buch sind nicht nur für den Job oder das eigene Business geeignet. In vielen Lebenssituation lassen sie sich anwenden, um mehr aus sich rauszuholen und mehr Zeit für sich und seine Leidenschaften zu haben.

DIE MENSCHEN TRÄUMEN EIGENTLICH NICHT DAVON EINE MILLION EURO AUF DEM KONTO ZU HABEN. SIE TRÄUMEN VIELMEHR VON EINEM VÖLLIG FREIEN LEBEN, DAS DIESES GELD IHNEN ERMÖGLICHEN SOLL. DIE FRAGE IST ALSO. WIE KANN MAN FREI UND UNABHÄNGIG SEIN, OHNE EINE MILLION ZU HABEN?

Die 4-Stunden Woche hinterfragt alles. In eigenen Anekdoten erklärt Tim, wie man durch konsequent andere Wege viele Dinge erreicht, die unmöglich erscheinen. Die persönlichen Geschichten sind so richtig schön übertrieben, wodurch das ganze Buch mit einem eigenwilligen Humor durchzogen ist, der umso mehr zum Lesen motiviert.

Mein Fazit: Das Tolle an dem Buch ist nicht die 4-Stunden Arbeitswoche. Einzigartig wird das Buch dadurch, mit welcher Konsequenz die Bewusstmachung für die vielen Möglichkeiten, die man im Leben hat, erfolgt. Der Leser wird gefordert, seinen Lebensstil und seine Grundeinstellung kritisch zu hinterfragen. Es rüttelt das eigene Mindset einmal ordentlich durch und gibt neue Impulse, um die persönlichen Träume Realität werden zu lassen. Ein Buch, das man auch mehrmals lesen kann. Es ist die Bibel für alle Preneure und solche, die es werden wollen!

 
ÜBERBLICK DER REZENSIONEN
Gesamtpunktzahl
TEILEN
Vorheriger ArtikelDer Seinfeld Kalender – So leicht änderst Du Deine Gewohnheiten und erreichst Deine Ziele
Nächster ArtikelPreneur Week Review KW29
Hi, ich bin Eric und einer der beiden Gründer von PRENEUR.DE. Mit PRENEUR.DE will ich dabei helfen, die eigene Gründerpersönlichkeit zu formen und dabei selber eine Menge lernen. Ich selbst bin derzeit als Interim Product Owner selbstständig. Wenn ihr mehr erfahren wollt, schaut unter Über uns nach oder bei ericsalbert.de vorbei.

1 KOMMENTAR

  1. Danke für den tollen Buchtipp 😀

    Du hast definitiv Recht, dass dieses Buch vielmehr eine Art Mindset verkörpert als den Irrglauben dass mit mehr Geld alles einfacher wird.

    Liebe Grüße
    Frank

     

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT