In dem Artikel zu meiner Morgenroutine hatte ich Dir vor einiger Zeit bereits gezeigt, wie ich in den Tag starte, um produktiv und ausgeglichen die anstehenden Aufgaben des Tages zu bewältigen.

Das Pendant zur Morgenroutine ist die sogenannte Abendroutine, bei der man versucht den ganzen Stress, die Gedanken und Aufgaben des Tages zu vergessen und abzuschalten, um somit schnell, tief und entspannt einzuschlafen. Denn ohne genügend und ausgeglichenen Schlaf wirst Du schnell an Dein persönliches Produktivitätslimit stoßen. Welche Möglichkeiten und Routinen erfolgreiche Personen in ihren abendlichen Tagesablauf integrieren zeige ich Dir jetzt!


 

Den nächsten Tag planen

Kurz vor Ende des Arbeitstages plant man schnell die wichtigsten Aufgaben des nächsten Tages. Das hilft einem am nächsten Tag schneller mit der wichtigsten Aufgabe des Tages zu beginnen und spart dort wichtige Energie den Tagesablauf zu ordnen. Am Abend selber hat man so keine störenden Gedanken im Kopf was man am nächsten Tag erledigen möchte und kann so besser abschalten.

Den Tag reflektieren und dankbar sein

Viele erfolgreiche Personen reflektieren am Abend den Tag und das Geschaffte. Dabei verwenden viele sogar ein sogenanntes Gratitude Journal und schreiben eine Art Tagebuch. In einem Gratitude Journal schreibt man jeden Abend auf wofür man am Tag dankbar ist. Was hat man geschafft? Was waren die Glücksmomente des Tages? Wofür ist man dankbar? Die aktive Suche nach diesen positiven Dingen erdet einen jeden Tag und lässt einen täglich für viele kleine Dinge dankbar sein. Egal wie negativ der Tag gelaufen ist so lässt sich beinahe an jedem Tag so der ein oder andere glückliche Moment herausfiltern. Das entspannt, macht glücklich und motiviert wenn man rückblickend sieht was man geleistet hat.

Frühstück vorbereiten

Um widerum Zeit am nächsten Morgen während der Morgenroutine zu sparen, bereiten viele Menschen schon das Frühstück für den nächsten Tag vor. Hierfür eignet sich vor allem Porridge. Das gesunde Frühstück steht bei vielen erfolgreichen und gesunden Menschen jeden Morgen auf dem Essenstisch und kann perfekt über Nacht im Kühlschrank durchziehen. Ich bin nicht so ein großer Porridge-Fan und priorisiere eher ein selbsterstelltes Müsli was man auch gut vormischen kann.

Die Klamotten für den nächsten Tag rauslegen

Ein weiterer Punkt den Start des nächsten Tages zu erleichtern ist es die Klamotten für den nächsten Tag rauszulegen. Das spart am nächsten Morgen wichtige Minuten für die Morgenroutine und lässt einen entspannt in den Tag starten.

Spazieren gehen

Ebenfalls eine beliebte Methode, um die Gedanken des Tages ziehen zu lassen. Abends ein zwei Stunden vor dem Schlafen gehen nochmal eine Runde durch die Nachbarschaft spazieren. Viele verbinden das auch damit den Tag für sich zu reflektieren und dankbar zu sein.

Lesen

Bill Gates liest jeden Abend vor dem Schlafen gehen eine Stunde, egal wann er ins Bett geht. Wenn Du wissen möchtest welche Bücher Bill dabei so liest, dann guck Dir doch mal die Bücherliste auf seinem Blog an. Viele Leute nutzen Lesen um abzuschalten und auf andere Gedanken zu kommen. Laptop und Smartphones sind zu dieser Zeit Tabu, da das helle Licht der Bildschirme dem Gehirn nur vorgaukelt, dass es noch mitten am Tag ist. Außerdem hing man bis dato wahrscheinlich schon lange genug vor diversen Elektrogeräten.

Meditieren

Meditation steht bei einem sehr großen Teil erfolgreicher Menschen auf dem Tagesplan. Einige bauen es in ihr Morgenritual ein, andere in ihre Abendroutine, manche sogar in beides. Morgens hilft das Meditieren dabei gelassen und mit vollem Fokus die wichtigsten Aufgaben des Tages angehen zu können. Abends hilft die Meditation dabei die hunderten Gedanken im Kopf wegziehen zu lassen und somit runterzufahren.

Die richtige Schlafumgebung im Schlafzimmer

Natürlich zählt auch die richtige Schlafumgebung zu einem gesunden Schlaf dazu. In den meisten Schlafzimmern ist es zu warm. Die optimale Zimmertemperatur liegt bei 16 bis 18 Grad. Darüber hinaus können die meisten Menschen bei kompletter Dunkelheit am besten Schlafen. Das ist auch der Grund warum viele meinen bei Vollmond schlecht schlafen zu können. Es ist an diesen Tagen einfach zu hell im Schlafzimmer. Eine gewisse Ordnung im Schlafzimmer hilft ebenfalls dabei entspannter zu sein und schnell ins Land der Träume zu kommen.

Ein Abendritual kann wie eine Morgenroutine Dir dabei helfen produktiver und ausgeglichener zu werden. Ziel dabei ist es vor allem den Schlaf als solches und den Schlafrhythmus zu verbessern. Durch einen optimierten Schlaf bist Du am nächsten Tag voller Energie und kannst die schweren Aufgaben des Tages wesentlich besser und produktiver meistern. Das Gehirn braucht Phasen voller Regeneration, um langfristig auf Hochtouren arbeiten zu können.

Hast Du schon eine feste Abendroutine? Wie sieht diese aus? Und was hat sich dadurch eventuell bei Dir verändert?

Unsere Buchempfehlung
Abendroutine

Morgenroutine

Das könnte Dich auch interessieren:

 
TEILEN
Morgenroutine